• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jubla Ost
Jungwacht Blauring (Jubla) SG/AI/AR/GL
  • Jubla SG/AI/AR/GL
    • Kantonsstrukturen
    • Kantonsleitung
    • Impulsarbeitsstellen IAST
      • IAST Rebstein
      • IAST St.Gallen
      • IAST Uznach
    • Krisentelefon
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Fachgruppe Coaching
      • Fachgruppe PR
    • Ehemalige
  • Regionen
    • Linth
      • Aktuell
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Dokumente
      • Galerie
    • Rheintal
      • Agenda
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Regionale Ausbildung
    • Sargans/Werdenberg
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
      • Agenda
    • Stadt St. Gallen und Umgebung
      • Aktuell
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
    • Toggenburg
      • Aktuell
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Angebote
      • Galerie
      • Archiv
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Kursprofile
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Teamworkcamp (TWC)
      • Grundkurs (GK)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
      • Einführungskurs Kindersport (EKK)
      • Wahlmodule (WM)
      • Modul Fortbildung (MF)
      • Horizontkurs (HoK)
      • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
      • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
      • Coachkurs (CoK)
      • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
      • Modul Kurshauptleitung (KHL)
      • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
      • Sicherheitsmodule (SM)
      • Präsideskurs
      • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung (EM)
      • Impulskurs (IMPK)
      • Spezialkurs
      • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
    • Kursagenda
    • News Ausbildung
    • Anlässe Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Downloads (Logos)
    • Spielmaterialverleih
    • Fan- und Werbematerial
  • Agenda
  • Jubla-Blog
Zurück
Toggenburg
  • Jubla SG/AI/AR/GL
    • Kantonsstrukturen
    • Kantonsleitung
    • Impulsarbeitsstellen IAST
      • IAST Rebstein
      • IAST St.Gallen
      • IAST Uznach
    • Krisentelefon
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Fachgruppe Coaching
      • Fachgruppe PR
    • Ehemalige
  • Regionen
    • Linth
      • Aktuell
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Dokumente
      • Galerie
    • Rheintal
      • Agenda
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Regionale Ausbildung
    • Sargans/Werdenberg
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
        • 2017 und früher ( bis 2012 )
        • 2018
        • 2019
        • 2020
      • Agenda
    • Stadt St. Gallen und Umgebung
      • Aktuell
      • Regionalleitung
        • Team
        • Ressorts
      • Scharen
      • Galerie
        • Galerie 2017
        • Galerie 2018
        • Galerie 2019
        • Galerie 2020
    • Toggenburg
      • Aktuell
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Angebote
        • Coachverein
        • JublaCamp
        • Grundkurs
        • Cocktails
      • Galerie
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Archiv
        • Berichte
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Kursprofile
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Teamworkcamp (TWC)
      • Grundkurs (GK)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
      • Einführungskurs Kindersport (EKK)
      • Wahlmodule (WM)
        • Wahlmodul Spiel und Sport, Pioniertechnik, Bike/Inline, Suchprävention im Jugendverband
        • Wahlmodul Wasser
        • Wahlmodul Winter
        • Wahlmodul Berg
      • Modul Fortbildung (MF)
      • Horizontkurs (HoK)
      • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
      • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
      • Coachkurs (CoK)
      • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
      • Modul Kurshauptleitung (KHL)
      • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
      • Sicherheitsmodule (SM)
        • Sicherheitsmodul Winter
        • Sicherheitsmodul Wasser
        • Sicherheitsmodul Berg
      • Präsideskurs
      • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung (EM)
      • Impulskurs (IMPK)
      • Spezialkurs
      • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
    • Kursagenda
    • News Ausbildung
    • Anlässe Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Downloads (Logos)
    • Spielmaterialverleih
    • Fan- und Werbematerial
  • Agenda
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jubla Ost
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Regionen
  • >
  • Toggenburg
  • >
  • Aktuell

News

2021

Juli - November 2021: Team on Tour

Juli - November 2021: Team on Tour

Meldet euch heute noch an für das TEAM ON TOUR 2021.

Plauschanlass für dein Leitungsteam, Kursnachtreffen, Ehemaligenverein oder einfach mit tollen "Jubla-Lüüt".

Anmeldung und genauere Infos auf der db.

Mir wünschet jetzt scho "viel Spass"!

 

12.06.2021: Leitendenplausch I

12.06.2021: Leitendenplausch I

Am 12.06.2021 fand der erste Leitendenplausch im Jahr 2021 an der Thur bei Lütisburg statt. Es wurde gebadet, grilliert und die Jubla-Stimmung am Feuer genossen.

19.02.2021: Themenabend I #jublazuhause + MIKE-Refresher

Am Freitag 19.02.2021 trafen sich einige LeiterInnen der Region Toggenburg in einem Zoom-Call zusammen mit der Regionalleitung. Wir tauschten uns rund zwei Stunden rege über die aktuelle Coronasituation aus. Parallel fand mit vielen JungleiterInnen der MIKE-Refresher statt. Es wurden alle relevanten Themen wie, Seilkunde, Blachenkunde, Sanität und vieles mehr zusammen repetiert und vertieft. Als kleine Überprüfung fand nach jedem Thema ein Kahoot oder Skribbl statt.  

2020

Die Regionalleitung Toggenburg schreibt auf dieser Seite Informationen zu kommenden Events, Berichte von durchgeführten Events oder schreibt zwischendurch sonst mal was.

Regelmässiges Vorbeischauen lohnt sich, um bestens informiert zu sein...

31.10.2020: Meet Relei Krimidinner - Corona bedingt abgesagt!

Mit der Rückkehr des Friedens in Sizilien tauchen im verträumten Ort Corleone die altbekannten Gesichter der einflussreichen Mafiafamilien wieder auf, denn es ist höchste Zeit, das profitable Geschäft mit Waffen, Drogen und Schutzgelderpressungen neu aufzubauen. Neben den alt eingesessenen Mafiosi wittern anstrebende Familien Morgenluft und hoffen, druch gut geölte Beziehungen in die Politik und noch besser geölte Maschinenpistolen neuen Einfluss zu gewinnen. Und so treffen auf der Geburtstagsfeier der Wirtin Maria im Restaurant «Valle die Templi» eine bunte Mischung aus rücksichtslosen Mafiosi und einflussreichen Gästen zusammen, von denen nicht wenige den einen oder anderen Gast am liebsten mit einem Zementblock am Bein im Meer versenken würde… 

Neben köstlichem Essen stehen an diesem Abend ein Mord auf der Speisekarte und sowohl Täter als auch Opfer befinden sich unter den anwesenden Gästen. Niemand kann an diesem Abend sicher sein, lebendig nach Hause zu gehen, aber jeder wird die Chance bekommen, den Fall zu lösen. 

Anmelden kannst du dich auf der Jubla-DB.

31.10.2020: Scharleitendenplausch - Corona bedingt abgesagt!

Du bist Scharleiter oder Scharleiterin und möchtest dich gerne mit den anderen Scharleitenden der Region austauschen? Weiter möchtest du gute Gespräche beim Zubereiten eines Desserts führen? Du hast Spass am Backen?  

Dann bist du bei uns genau richtig. Wenn du Lust hast, kannst du nach dem Scharliplausch direkt am Krimidinner teilnehmen und einen aufregenden Abend mit Leitenden aus der ganzen Region erleben. Du kannst auch daran teilnehmen, wenn du beim anschliessenden Krimidinner verhindert bist. 

Anmelden kannst du dich auf der Jubla-DB.

30.03.2020: Zurzeit keine Jubla-Aktivitäten in der Region

Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Jubla-Aktivitäten bis mindestens 19. April abgesagt.

Alle J+S-Kurse sind bis Ende Juni abgesagt. Für die Sommerlager wird mit den Scharen über das weitere Vorgehen gesprochen.

Weitere Infos im Jubla - Corona - Blog.

2019


31.10.2019: Meet Relei Halloween

Die Regionalleitung Toggenburg lancierte am 31. Oktober 2019 die 2. Ausgabe der regionalen Halloweenparty mit der lokalen Band Pop and Roll.

Knapp 60 Leitende der Region Toggenburg begaben sich ins Lamuco in Jonschwil. Nach einem gemütlichen Welcomedrink wurde der Abend eröffnet. Mit einer fulminanten Ansprache wurden die Gäste begrüsst und die Parallelen zwischen der Band Hecht und Pop and Roll aufgezeigt. Hecht musiziert nun seit 23 Jahren zusammen und füllte nur wenige Tage vor Halloween das Hallenstadion. Pop and Roll spielt gemäss Angaben der Band seit knapp 10 Jahren zusammen. Wer weiss, ob Pop and Roll im Jahr 2032 im Hallenstadion ihre Songs zum Besten geben. Pop and Roll verwöhnte die Gäste mit 2 Konzerten. Bei familiärer Atmosphäre wurde zu den rockigen Klassikern der Band getanzt, gesungen und gejauchzt.

Zwischen den Konzerten wurde fleissig Gruppentänze der Songs Cotton Eye Joe, Footlose oder Macarena initiiert. Auch der letzte Tanzmuffel liess sich von der coolen Stimmung mitreissen und stieg in die Gruppentänze ein.  Es war ein typischer Jubla Abend. Die Gäste unterhielten sich fleissig, es gab das ein oder andere Wiedersehen und viele neue Bekanntschaften wurden geschlossen. Um 1.30 Uhr wurden auch die letzten Gäste von der Regionalleitung nach Hause gefahren und ein Abend voller Lebensfreu(n)de ging zu Ende.

28.10.2019: Jublacamp

Vom 17.-20. Oktober 2019 fand die 7. Ausgabe des regionalen Lagers für Oberstufenschüler auf dem Girlen statt. 50 Oberstufenschüler verbrachten unter dem Motto «Ghostbusters» 4 erlebnisreiche Tage voller Spiel, Spass und Action unter Gleichaltrigen.

Am Donnerstag schauten die Teilnehmenden den Film «Ghostbusters». Unerwartet füllte sich am Ende des Filmes das gesamte Haus mit Nebel. Die Geister haben das Haus besetzt und sich versteckt. Geister lieben laute Tanzmusik, da können sie nicht widerstehen. In den nächsten beiden Tagen übten die Teilnehmenden, wie sie mit den Geistern umgehen sollen. Ebenfalls wurden viele Gruppentänze einstudiert, sodass die Geister aus ihren Verstecken gelockt und werden können. Am Samstagabend stieg die legendäre JublaCamp Disco. Der Speisesaal verwandelte sich in einen farbig leuchtenden Dancefloor und es wurde zu feierlustiger Musik getanzt.

Die Bemühungen blieben nicht unbelohnt. Die Geister liessen sich von der Musik, den Tänzen und dem lauten Lachen aus ihren Verstecken locken. Die tapferen Teens haben keine Sekunde gezögert, alle Geister eingefangen und das Berghaus vom Spuk befreit.

Am Sonntag stand dann nach dem Hausputz der schwere Abschied bevor. Die Gruppe ist während 4 erlebnisreichen Tagen nahe zusammengewachsen. Es wurden noch die letzten Handynummern und Instagram Namen ausgetauscht. Danach ging es ab nach Hause. Die jüngeren Teilnehmenden sehen sich hoffentlich spätestens im nächsten JublaCamp wieder. Die älteren Teilnehmenden, welche vielleicht im nächsten Jahr ihr Laufbahn als Leitende starten, verbringen vielleicht eine spannende Zeit zusammen im Grundkurs.

Save the Date: Das JublaCamp 2020 findet vom 15.-18. Oktober statt.

Parallel zum JublaCamp fand an diesem Wochenende die Kantonskonferenz 19/2 statt. Die 7. Ausgabe des JublaCamps wurde auch an der Kako genutzt. In Form eines Workshops unterhielten sich die Mitglieder der verschiedenen Regionalleitungen und der Kantonsleitung darüber, wie die Scharen im Umgang mit den Oberstufenschüler/innen unterstützt werden können und welche Angebote auf regionaler und kantonaler Ebene sinnvoll sind. Diese Thematik wird nun in den verschiedenen Gremien diskutiert und das weitere Vorgehen mit entsprechenden Aktionen abgesprochen.

09.09.2019: Jublatag: Viel Lebensfreu(n)de in der Region Toggenburg

Am vergangenen Samstag fand der nationale Jublatag von Jungwacht Blauring (Jubla) statt. In der Region Toggenburg luden 14 Scharen (lokale Vereine) ein, die Welt von Jungwacht Blauring zu entdecken.

Über 1600 Mitglieder zählt die Jubla-Region Toggenburg. Am Samstag dürften es nochmals einige mehr geworden sein: Quer durch die Region konnten Kinder klettern, basteln, tanzen – und dabei Jubla-Luft schnuppern.

Vielfältig vom Kinosaal bis ins Zelt
In Wil machte man sich z. B. den regnerischen Morgen bei einem Kinoplausch im Cinewil zu nutze. Danach ging es fürs Harassenstapeln, Outdoorspiele und traditionelles Schlangenbrot bräteln nach draussen.

Bei der Jubla Moslig ging es gesellig zu und her. Nach einem Spielnachmittag bot der traditionelle Gemeinschaftsabend auf dem Wupplisberg Nachtessen vom Feuer – und für Unerschrockene sogar eine Nacht im Zelt für die ganze Familie.

 

«Am Jublatag setzen wir in der ganzen Schweiz ein Zeichen. Der Anlass ist unkompliziert und offen für alle – genau wie die Jubla selbst.»

Scharleitung Blauring Wil, Sarina Bachmann und Ursina Bosshard

14.08.2019: Wahlmodul Wasser 2019

Am Wochenende vom 10./11. August fand das erste Mal ein Wahlmodul Wasser von jungwacht.blauring.region.toggenburg statt. Neben der J+S sowie der SLRG Basis Pool Ausbildung kam auch der Spass bei den Teilnehmenden nicht zu kurz.

Am Samstagmorgen fanden sich 15 neugierige Leitende aus der ganzen Schweiz beim Bergholz in Wil ein, um Teil des erstmals durchgeführten Wahlmodul Wasser zu sein. Dank des praxisorientierten Programms lernte man direkt im und ums Wasser. Die Schwerpunkte am Samstag waren die SLRG Basis Pool Ausbildung mit Hallenbad-Sicherheitskonzept, Schwimmstil- und Tauchübungen, Retten sowie Bergen.

Am Abend starteten die Teilnehmenden nach einem grossartigen Grillplausch in den Jublaalltag, indem sie die Zelte für die Übernachtung aufbauten und Wasseraktivitäten für den Sonntag planten. Gemeinsam liessen sie den Abend noch etwas ausklingen und konnte sich vom Wallis bis zur Ostschweiz über die Jublatätigkeit austauschen.

Am Sonntag standen dann die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt. Nach einem Refresher über «wie und wann lernen Kinder schwimmen» wurden die verschiedenen Wasseraktivitäten der Teilnehmenden durchgeführt und ausgewertet. So konnten sich die Teilnehmenden nochmals austoben und viele wertvolle Erfahrungen sowie neue Spielideen mit nach Hause nehmen.

Das Leitungsteam bedankt sich ganz herzlich bei der SLRG Sektion Wil sowie beim Sportpark Bergholz Wil für die tolle Unterstützung und wünscht allen Teilnehmenden tolle Erlebnisse im und ums Wasser.

16.06.2019: Leitendenplausch 2019

Der diesjährige Leitendendenplausch stand unter dem Motto "Volleyball". Rund 25 Leitende der Region Toggenburg trafen sich am Sonntag, 16. Juni in Bronschhofen, um einige gemütliche Stunden auf dem Beachfeld zu verbringen. Während den Pausen wurde grilliert und die Leitenden konnten sich untereinander austauschen. Fotos dazu findet man in der Galerie.

26.05.2019: WM Pioniertechnik 2019

Dieses Jahr fand in der Jungwacht Blauring Region Toggenburg zum vierten Mal in Folge das Wahlmodul (WM) Pioniertechnik statt. Am Wochenende vom 25./26. Mai 2019 waren Teilnehmende aus der ganzen Schweiz eingeladen um einerseits ihre Jugend und Sport (J+S) Anerkennung aufzufrischen, andererseits um ihr Knowhow im Bereich Pioniertechnik zu festigen und auszubauen.

Wie bereits in vergangenen Jahren richteten wir uns am Rande von Wil bei der Chlaushütte ein. Der Standort bietet die nötige Infrastruktur wie fliessend Wasser, eine befestigte Zufahrtsstrasse, eine bestehende und grosse Feuerstelle für die Küche. Als positiver Nebeneffekt befindet sich die Hütte direkt an einem weitverzweigten Netz aus Spazierwegen, die an diesem schönen Wochenende rege genutzt wurden, und der Jubla so auch noch zu Sichtbarkeit verhalfen.

Nach diversen Vorbereitungsarbeiten der Kursleitung starteten am Samstagmittag nach einem kurzen Einstiegsblock und dem Aufbau der Schlafzelte auch schon die verschiedenen Projekte. Das Wahlmodul Pioniertechnik ist so aufgebaut, dass es für jeden Teilnehmenden, egal ob Pionieranfänger oder -profi, etwas Neues zu entdecken gibt. Die Gruppe teilte sich auf die Projekte Blachenzelte, Sarasani, Turm und Seilprojekt Seilbahn auf, ganz nach Lust und Laune oder eben Wissensstand. Die Projekte wurden bis auf einzelne Unterbrüche für Theorieinputs, Essenspausen und ein wenig Schlaf über das ganze WM Pioniertechnik hinweg angeboten.

Nach dem Abendessen fand ein kurzer Input zu Verbands- sowie J+S-Themen statt, bevor anschliessend Zeit zur Verfügung stand, sich über eigene, bereits schon einmal aufgebaute Pionier- und Lagerbauprojekte auszutauschen. Vor dem geselligen Abendausstieg beteiligten sich die Teilnehmenden an der Zubereitung des Desserts. In verschiedenen Gruppen haben wir unterschiedliche Menus auf dem Feuer gezaubert und als letzten offiziellen Punkt auf dem Programm zusammen gegessen. Geschlafen wurde dann in den unterschiedlichsten Zeltvarianten.

Am Sonntagmorgen kam der Posten Abseilen hinzu, den alle Teilnehmende einmal besuchen durften. Zudem gingen die restlichen Posten vom Bau- in den Vorführmodus über. So konnten alle Teilnehmenden jeden Posten einmal besuchen, Fragen klären und die Resultate bestaunen. Kurz vor der Mittagspause begannen bereits erste Abbauarbeiten. Vor allem bei den aufwändigeren Bauten starteten wir zeitig mit dem Rückbau, dies auch um die Pionierprofis beschäftigt zu halten. Nach dem Mittagessen lag der Fokus dann nur noch auf dem Rückbau. Die Teilnehmenden verteilten sich auf die verschiedenen Posten und räumten die Plätze auf. Bis zum Abend sah man der Wiese überhaupt nicht mehr an, dass auf ihr vor ein paar Stunden noch grosse Pionierbauten gestanden hatten.

26.04.2019: Regionalversammlung 2019

Die diesjährige Regionalversammlung fand in Andwil statt. Die Scharleitenden konnten sich in einem ersten Teil in zwei Workshops Motivation im Leitungsteam und einer Präsidentenrunde zu aktuellen Themen und Problemen austauschen. Anschliessend fand der gemeinsame Teil mit Infos zu den kommenden Anlässen und der offizielle Teil, die eigentliche Versammlung, statt. Zum Schluss kam auch das Networking nicht zu kurz: bei einem gemütlichen Apèro konnten sich die Scharleitenden untereinander austauschen und bei geselligen Stunden den Abend ausklingen lassen.

Speziell bedanken möchten wir uns bei Dennis Kurt, welcher auf diese RV den Austritt aus der Regionalleitung gegeben hat. Dennis hat unzählige Stunden für die Region Toggenburg aufgewendet und war im Co-Präsidium mit Flämmli und Bono tätig. Danke tuusig!

19.01.2019: Meet Relei Kochen

Am Samstag, 19. Januar trafen sich 13 Personen zusammengesetzt aus Leitenden und der Relei. Gemeinsam konnten Köstlichkeiten in der Schulküche in Wilen zubereitet werden. Vom Apéro bis zum Dessert war alles dabei und die Kreativität wurde voll ausgelebt, sei es beim hinzuzufügen von Lebensmittelfarbe oder ungewöhnlichen Zusammensetzungen der Lebensmittel. Das vier-Gänge-Menü war trotz schwarzer Lebensmittelfarbe im Reis sehr gelungen und wir konnten einen gemütlichen Abend, mit leckerem Essen und einigen Spielen ausklingen lassen.

zurück
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png
Logo_Migros_Kulturprozent.jpg

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Spielkatapult

Jubla-Datenbank

Kontakt | Medien

Krisentelefon

Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL

Webergasse 9

9000 St.Gallen

071 222 13 47

ast-stgallen@jublaost.ch
© 2022 Jubla Ost