• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jubla Ost
Jungwacht Blauring (Jubla) SG/AI/AR/GL
  • Jubla SG/AI/AR/GL
    • Kantonsstrukturen
    • Kantonsleitung
    • Impulsarbeitsstellen IAST
      • IAST Rebstein
      • IAST St.Gallen
      • IAST Uznach
    • Krisentelefon
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Fachgruppe Coaching
      • Fachgruppe PR
    • Ehemalige
  • Regionen
    • Linth
      • Aktuell
      • Jubla-Camp
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Dokumente
      • Galerie
    • Rheintal
      • Agenda
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Regionale Ausbildung
    • Sargans/Werdenberg
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
      • Agenda
    • Stadt St. Gallen und Umgebung
      • Aktuell
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
    • Toggenburg
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Angebote
      • Galerie
      • Archiv
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Kursprofile
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Teamworkcamp (TWC)
      • Grundkurs (GK)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
      • Einführungskurs Kindersport (EKK)
      • Wahlmodule (WM)
      • Modul Fortbildung (MF)
      • Horizontkurs (HoK)
      • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
      • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
      • Coachkurs (CoK)
      • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
      • Modul Kurshauptleitung (KHL)
      • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
      • Sicherheitsmodule (SM)
      • Präsideskurs
      • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung (EM)
      • Impulskurs (IMPK)
      • Spezialkurs
      • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
    • Kursagenda
    • News Ausbildung
    • Anlässe Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Downloads (Logos)
    • Spielmaterialverleih
    • Fan- und Werbematerial
  • Agenda
  • Jubla-Blog
Zurück
Regionalleitung
  • Jubla SG/AI/AR/GL
    • Kantonsstrukturen
    • Kantonsleitung
    • Impulsarbeitsstellen IAST
      • IAST Rebstein
      • IAST St.Gallen
      • IAST Uznach
    • Krisentelefon
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Fachgruppe Coaching
      • Fachgruppe PR
    • Ehemalige
  • Regionen
    • Linth
      • Aktuell
      • Jubla-Camp
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Dokumente
      • Galerie
    • Rheintal
      • Agenda
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Regionale Ausbildung
    • Sargans/Werdenberg
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
        • 2017 und früher ( bis 2012 )
        • 2018
        • 2019
        • 2020
      • Agenda
    • Stadt St. Gallen und Umgebung
      • Aktuell
      • Regionalleitung
        • Team
        • Ressorts
      • Scharen
      • Galerie
        • Galerie 2017
        • Galerie 2018
        • Galerie 2019
        • Galerie 2020
    • Toggenburg
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Angebote
        • Coachverein
        • JublaCamp
        • Grundkurs
        • Cocktails
      • Galerie
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Archiv
        • Berichte
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Kursprofile
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Teamworkcamp (TWC)
      • Grundkurs (GK)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
      • Einführungskurs Kindersport (EKK)
      • Wahlmodule (WM)
        • Wahlmodul Spiel und Sport, Pioniertechnik, Bike/Inline, Suchprävention im Jugendverband
        • Wahlmodul Wasser
        • Wahlmodul Winter
        • Wahlmodul Berg
      • Modul Fortbildung (MF)
      • Horizontkurs (HoK)
      • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
      • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
      • Coachkurs (CoK)
      • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
      • Modul Kurshauptleitung (KHL)
      • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
      • Sicherheitsmodule (SM)
        • Sicherheitsmodul Winter
        • Sicherheitsmodul Wasser
        • Sicherheitsmodul Berg
      • Präsideskurs
      • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung (EM)
      • Impulskurs (IMPK)
      • Spezialkurs
      • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
    • Kursagenda
    • News Ausbildung
    • Anlässe Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Downloads (Logos)
    • Spielmaterialverleih
    • Fan- und Werbematerial
  • Agenda
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jubla Ost
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Regionen
  • >
  • Stadt St. Gallen und Umgebung
  • >
  • Regionalleitung
  • >
  • Ressorts

Ressorts

Präsidium

Das Präsidium übernimmt die Verantwortung, eine möglichst optimale Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen. 

Dies beinhaltet auf der einen Seite die Aspekte um Sitzungsvorbereitung und -durchführung (inkl. konstruktiver und zielorientierter Führung des Team-Austausches).

Auf der anderen Seite bemüht er sich um eine angenehme Teamkultur, versucht Sensibilität des zwischenmenschlichen Alltags zu erkennen und bietet sich als Angelpunkt für Einzelanliegen der Relei-Mitglieder an.

Zudem fungiert das Präsidium als Bindeglied zur Kantonsleitung und als Ansprechperson für externe Stellen und Partner. 

In einer solchen kompetenten, vielseitigen und sympathischen Relei ist dies im Grunde ganz einfach...!

Ansprechpersonen: Bünzli & José

stadt.500..jpg

Kassier

Der Kassier ist für das Führen der Buchhaltung und eine vorausschauende Budgetierung verantwortlich. 

Die Relei ist finanztechnisch ein Verein analog zu einer Kantonsleitung oder Schar mit Einnahmen und Ausgaben. Hierfür führt der Kassier anhand von Belegen eine Buchhaltung und ist dafür besorgt, dass das Budget eingehalten wird. Das Budget wird zu Beginn des Jahres zusammen mit den anderen Ressorts anhand deren Bedürfnisse erstellt. 

Nach abgeschlossener Buchhaltung (Jahresende) wird diese von den beiden Revisoren überprüft und jeweils an der Regionalversammlung anfangs Jahr zur Abstimmung vorgelegt.

Ansprechperson: Bünzli

FG PR

Die kantonale Fachgruppe PR / Öffentlichkeitsarbeit koordiniert Angelegenheiten zum Thema Auftritt und Werbung. 

Die Person ist auch das Bindemitglied zwischen Kalei und Relei und bringt an die jeweiligen Sitzungen die Themen ein. Auch die Ostblätterberichte werden von der Person auf regionaler Stufe koordiniert und zusammegetragen.

Ansprechperson: Chiara

Protokollführer

Das Protokoll ist das wichtigste Ergebnis einer Sitzung und darum ist eine seriöse und auch gesamtheitliche Protokollierung der Sitzungen wichtig.

Neben dem monatlichen Sitzungsprotokoll wird auch an der jährlichen Regionalversammlung ein Protokoll vom Protokollführer erstellt. 

Ansprechperson: Fabienne

Scharversand

Der Scharversand findet immer anfangs Quartal statt und soll den Scharen einen mehr oder weniger genauen Überblick verschaffen, was im Quartal alles läuft und wo Veränderungen stattfinden. 

Auch kantonale und nationale Inputs werden mit dem Scharversand an die Scharen weitergeleitet. 

Möchtest Du auch etwas versenden lassen, dann melde dich doch!

Ansprechperson: José & Remo

Versand: Fabienne

P1050104.jpeg

Präses

Der Releipräses begleitet und unterstützt die Regionalleitung in ihren Aktivitäten. Er achtet dabei insbesondere auf zwischenmenschliche und spirituelle Themen und Fragestellungen. 

Er bemüht sich, den Grundsatz Glauben leben auf regionaler Ebene wach zu halten und gestaltet entsprechende Elemente an Anlässe.

Er pflegt einen intensiven Kontakt zu den Scharpräses und unterstützt sie in deren Tätigkeiten. Er unterstützt die Scharen bei der Suche nach neuen Scharpräsides. Er steht bei Konfliktsituationen in den Scharen subsidiär für eine Klärung zu Verfügung. 

Er pflegt Kontakt zu den kirchlichen Jugendarbeitsstellen, sowie zum Kantonspräses und ist für dessen gegenseitigen Informationsfluss besorgt. 

Ansprechperson: Lisi

Nachwuchs

Der Nachwuchs ist ein allgegenwärtiges Thema und wird sehr hoch gehalten.

Das nachwuchsverantworltliche Releimitglied pflegt den Kontakt zu potenziellen Kandidaten und soll diese sachte an eine Schnuppersitzung heranführen, um die Relei besser kennen zu lernen und weiteres Interesse zu wecken. 

Hast auch DU Interesse, dann melde dich doch!

Ansprechperson: Bünzli 

FG Ausbildung

Die Fachgruppe Ausbildung ist ein kantonales Gremium, wobei jede Region Einsitz hat und dabei auch zum Thema Ausbildung und Jugend & Sport mitbestimmen kann. 

Die Hauptaufgabe dieses Ressorts ist die Planung der J&S-Kurse, sowie die Suche nach Kurskadern, resp. Kursleitenden. 

Als regionale Aufgabe ist die Person darum besorgt, den Hauptleitenden des Grundkurses der Region Stadt und Umgebung zu suchen.

Ansprechperson: Bünzli & Gschwend

dom.500.jpg

Internet

In der heutigen Zeit ist der Internetauftritt ein wichtiger Punkt für die Vernetzung. Um die Daten aktuell zu halten, werden immer wieder aktuelle Inhalte auf die Website aufgeführt.

Hast du Inputs zur Website? Dann melde dich doch auf der unten aufgeführten Mailadresse!

Einen weiteren Punkt dieses Ressorts ist das Infomail, welches an Scharleitungen oder gleich an alle Leitenden geht, um eine möglichst grosse Streuung der Informationen zu erreichen. 

Ansprechperson: José

Scharkontakt

Jede Schar in unserer Region hat einen eigenen Ansprechpartner aus der Relei, welcher ab und zu bei der Schar vorbeischaut und sich über den Stand informiert. 

Natürlich sind die Scharen aufgefordert bei übergeordneten Problemen auf den Scharkontakt zuzugehen und für die Begleitung / Schichtung miteinzubeziehen. 

Auf der Jubladatenbank findest du die Scharbegleiter der einzelnen Scharen.

Zurück
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png
Logo_Migros_Kulturprozent.jpg

Aktuell

Regionalleitung

Scharen

Galerie

Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL

Webergasse 9

9000 St.Gallen

071 222 13 47

ast-stgallen@jublaost.ch
© 2023 Jubla Ost