• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jubla Ost
Jungwacht Blauring (Jubla) SG/AI/AR/GL
  • Jubla SG/AI/AR/GL
    • Kantonsstrukturen
    • Kantonsleitung
    • Impulsarbeitsstellen IAST
      • IAST Rebstein
      • IAST St.Gallen
      • IAST Uznach
    • Krisentelefon
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Fachgruppe Coaching
      • Fachgruppe PR
    • Ehemalige
  • Regionen
    • Linth
      • Aktuell
      • Jubla-Camp
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Dokumente
      • Galerie
    • Rheintal
      • Agenda
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Regionale Ausbildung
    • Sargans/Werdenberg
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
      • Agenda
    • Stadt St. Gallen und Umgebung
      • Aktuell
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
    • Toggenburg
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Angebote
      • Galerie
      • Archiv
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Kursprofile
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Teamworkcamp (TWC)
      • Grundkurs (GK)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
      • Einführungskurs Kindersport (EKK)
      • Wahlmodule (WM)
      • Modul Fortbildung (MF)
      • Horizontkurs (HoK)
      • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
      • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
      • Coachkurs (CoK)
      • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
      • Modul Kurshauptleitung (KHL)
      • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
      • Sicherheitsmodule (SM)
      • Präsideskurs
      • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung (EM)
      • Impulskurs (IMPK)
      • Spezialkurs
      • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
    • Kursagenda
    • News Ausbildung
    • Anlässe Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Downloads (Logos)
    • Spielmaterialverleih
    • Fan- und Werbematerial
  • Agenda
  • Jubla-Blog
Zurück
Linth
  • Jubla SG/AI/AR/GL
    • Kantonsstrukturen
    • Kantonsleitung
    • Impulsarbeitsstellen IAST
      • IAST Rebstein
      • IAST St.Gallen
      • IAST Uznach
    • Krisentelefon
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe Ausbildung
      • Fachgruppe Coaching
      • Fachgruppe PR
    • Ehemalige
  • Regionen
    • Linth
      • Aktuell
      • Jubla-Camp
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Dokumente
      • Galerie
    • Rheintal
      • Agenda
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Regionale Ausbildung
    • Sargans/Werdenberg
      • Regionalleitung
      • Scharen
      • Galerie
        • 2017 und früher ( bis 2012 )
        • 2018
        • 2019
        • 2020
      • Agenda
    • Stadt St. Gallen und Umgebung
      • Aktuell
      • Regionalleitung
        • Team
        • Ressorts
      • Scharen
      • Galerie
        • Galerie 2017
        • Galerie 2018
        • Galerie 2019
        • Galerie 2020
    • Toggenburg
      • Scharen
      • Regionalleitung
      • Agenda
      • Angebote
        • Coachverein
        • JublaCamp
        • Grundkurs
        • Cocktails
      • Galerie
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
      • Archiv
        • Berichte
  • Scharen
  • Ausbildung
    • Kursprofile
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Teamworkcamp (TWC)
      • Grundkurs (GK)
      • Gruppenleitungskurs (GLK)
      • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
      • Einführungskurs Kindersport (EKK)
      • Wahlmodule (WM)
        • Wahlmodul Spiel und Sport, Pioniertechnik, Bike/Inline, Suchprävention im Jugendverband
        • Wahlmodul Wasser
        • Wahlmodul Winter
        • Wahlmodul Berg
      • Modul Fortbildung (MF)
      • Horizontkurs (HoK)
      • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
      • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
      • Coachkurs (CoK)
      • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
      • Modul Kurshauptleitung (KHL)
      • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
      • Sicherheitsmodule (SM)
        • Sicherheitsmodul Winter
        • Sicherheitsmodul Wasser
        • Sicherheitsmodul Berg
      • Präsideskurs
      • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung (EM)
      • Impulskurs (IMPK)
      • Spezialkurs
      • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
    • Kursagenda
    • News Ausbildung
    • Anlässe Ausbildung
  • Dienstleistungen
    • Downloads (Logos)
    • Spielmaterialverleih
    • Fan- und Werbematerial
  • Agenda
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jubla Ost
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Regionen
  • >
  • Linth
  • >
  • Aktuell
  • News
  • - Jubla-Camp -
  • Scharen -
  • Relei -
  • Agenda -
  • Dokumente -
  • Galerie

Aktuell

Neu Stammtisch

Dieses Jahr gibts neu alle 2 Monate einen Stammtisch: Immer an den ungeraden Monaten am letzten Freitag. Gemütliches Beisammen sein und Austausch stehen im Fokus. Termine und Lokal findet ihr hier sowie in den entsprechenden Chats.

Treffpunkt so ca. ab  20:00

27. Januar: Bären Rapperswil

31. März: 7 Eleven Uznach (Pub)

26. Mai: Stall Jona

28. Juli: noch offen

29. September: Stall Jona

24. November: noch offen

Rückblicke

Jahresplanung 2023

Jahresplanung 2023

An einem schönen Septembersamstag trafen sich am Bahnhof Rapperswil die gut ausgerüsteten Relei - Frauen und Mannen. Nein, die Ausrüstung deutete nicht auf ein intensives Biwak - Weekend sondern auf ein kopflastiges Arbeitswochenende hin. Bereits in vollen Zügen und Bussen wurden die Gehirne gefordert. In Sörenberg angekommen, konnte man die Köpfe bereits rauchen sehen. Zum Glück gabs nach dem Znacht- Raclette etwas Auflockerung bei wortlastigen Spielen... Bis Sonntag Mittag wurde das Resultat in Form des Jahresprogrammes abgeschlossen und geputzt und geräumt...

Jahresplanung fürs 2022

Jahresplanung fürs 2022

Nachdem die Jahresplanung wegen zu vielen Vakanzen verschoben werden musste, konnten wir sie doch noch an einem grauen Oktobersonntag durchführen. Auch wenn immer noch nicht alle dabei sein konnten und am Sonntag kein Abendprogramm geplant war, konnte wir das Programm erfolgreich erstellen.

Zunächst hiess es aber wer fährt? Da uns Helena nach Uzwil eingeladen hatte, füllten wir zwei Autos und trafen uns mit Kaffee und Gipfeli. Da wir an den Auswertungen und Rückblicken bereits im Vorfeld aktiv gearbeitet haben, ging es schnell mit dem Setzen von Schwerpunkten und dem Gestalten des Programm vorwärts. Und hier ist das Resultat: Jahresprogramm 2022 Relei Linth

Jublatag 2021

Jublatag 2021

Für den Jublatag haben sich die Scharen im Linth wieder Einiges einfallen lassen, um die Aufmerksamkeit des Publikums für sich zu gewinnen.

Postenläufe, Basteln, Geländespiele, Gallier, Buttons, Hotdogs, Flugshow, Lagerrückblicke und vieles mehr war bei den verschiedenen Scharen angesagt.

Einige Foto - Eindrücke findest du hier.

Online - RV 2020

Online - RV 2020

Blick auf den Desktop während der RV

Nachdem im März dir RV nicht stattfinden konnte, entschloss sich die Relei, die RV digital durchzuführen. Anfang Mai war es dann soweit, die RV konnte mit Zoom starten.

Leider sind gewisse Inhalte weggefallen, es gab aber trotzdem einige News (z.B. Erhöhung der J+S Beiträge, Abschied von Lea auf der AST).

Die Wahlen konnten plangemäss durchgeführt werden, es waren erfreulicherweise über 2/3 der möglichen Stimmen anwesend. Es konnten erfreulicherweise alle Anträge und Wahlen ohne Gegenstimmen (ausser 1x ...) angenommen werden. Insbesondere freuen wir uns über die Neuzugänge von Bosco und Ginera (beide Eschenbach), leider müssen wir uns auch mit dem Abschied von Nemo und Evi befassen, welcher aber erst später vollzogen wird. Eine Runde Montagsmaler sorgte für unterhaltsame Abwechslung zwischendurch...

Jahresplanung Relei

Jahresplanung Relei

Im Oktober traf sich die Relei mit einigen Gästen zur Jahresplanung. Nach einem intensiven Rückblick auf das vergangene Jahr wurden die Ziele für 2020 formuliert. Das ist gar nicht so einfach, all unsere Wünsche und Anliegen auf ein paar wenige realistische Ziele zu reduzieren.

Damit war die Arbeit aber noch lange nicht getan, das Programm soll ja abwechslungsreich, spannend, unterhaltend, bildend und hilfreich für die Schararbeit sein... Welche Anlässe sind gesetzt, welche machen wir wieder, welche lassen wir fallen? Was würde die Leiter interessieren, welche Termine sind von Kalei etc bereits belegt, welche Wochentage sind geeignet? Das Resultat findet ihr hier im Jahresprogramm 2020.

Wer macht welches Ämtchen, was gehört dazu? Scharbarometer..., wer bleibt, wer bleibt nicht (Evi, Nemo), wer kommt neu? (Bosco, Silvio, Michelle), resp. wer an der RV zur Wahl steht...

Mit einem gemütlichen Nachtessen wurde der intensive Tag abgeschlossen.

Themen- und Ausbildungsabend Mi. 30. Okt

Themen- und Ausbildungsabend Mi. 30. Okt

Gespannt warten gegen 20 Teilnehmer auf das Programm. Es wurden 2x 5 Posten durchgemacht, wobei überall ein Fachmann auf seinem Gebiet referierte oder Leiter aus den Scharen von ihren Erfahrungen berichteten. Themen waren z.B. digitaler Informationsauschtausch, Website, Insta, Fotos...

Mit vielen Informationen wurden die Leiter danach wieder in die dunkle Nacht entlassen.

Präses- Leitertreffen 13.9.

Präses- Leitertreffen 13.9.

Wachsmaske, Wurstmuster oder doch nichts sagen? Egal, auf keinen Fall lachen, sonst heisst es springen... gar nicht so einfach...

Nach dem humorvollen Einstieg stellte Dani das Projekt 72h vor. Bei der anschliessenden angeregten Diskussion wurde die eine oder andere Idee geboren, wie dies umgesetzt werden kann.

Danach wurde auch klar wofür all die Zutaten herumstanden, der Pizzateig musste noch belegt werden. Aber vor dem Genuss wurde in kleinen Gruppen nochmals eifrig über Lager, Leitungsteam und Präses diskutiert.

Grill’n‘chill

Grill’n‘chill

Es wurde ein gemütlicher Abend mit Grilladen & Geplauder. Es wurde verpflegt, grilliert, gespielt, gesungen.. äh nein, das haben wir den Nachbarn zuliebe ausgelassen. Auf jeden Fall taten die paar wenigen Tropfen niemandem weh und deshalb loderte das Feuer bis tief in die Nacht. Ein Dank sei den Salatköchen und Grillmeistern ausgesprochen! (auch wenn immer noch nicht sicher ist, welcher Salat in der Paste steckte ;-)

 

 

#linthwandert #linthgehtsteil

#linthwandert #linthgehtsteil

Bei der jährlichen Releiwanderung #releiwandert #linthgehtsteil trafen sich die Releianer (leider nicht vollständig, Tobo weiss) und eine Ehemalige verstärkt durch Aktiven aus den Scharen. Ham organisierte die Wanderung in die Federihütte als Relei-Abschlussanlass. Leider machte es keinen Sinn noch weiter aufzusteigen, da wir im Nebel verschwunden wären. Kurz vor der Hütte legte Ham einen kurzen Halt ein, der dann doch etwas länger dauerte, da sein Benzinkocher die Rösti und Eier nicht alle aufs mal heiss kriegen konnte.

In der Hütte angekommen, wurde das Babygeschenk an Ham überreicht, nachdem die verschiedenen dargestellten Baby-Dinge erraten wurde. Damit ist es auch für die Relei Zeit zu sagen: Good bye Ham, man sagt, er arbeite erfolgreich an jubla.zukunft ...

Ausbildungsabend

Ausbildungsabend

In einem kleinen Grüppchen fand am Freitagabend der Ausbildungsabend der Region Linth statt. Gemeinsam besprachen die Teilnehmenden das Thema Höck mit seinen Freuden und Leiden. Unter anderem ging es um die Teamrollen und Gesprächstypen, aber auch um das altbewährte Thema Feedback und um die Höckkultur. Aufgefrischt wurde das Ganze mit lustigen Teamspielen und einem gemütlichen Apéro zum Schluss.

Am selben Abend trafen sich auch einige Präsides, welche über aktuelle Jubla-Themen informiert wurden und die neuen Schub - Broschüren Glauben und Begleiten in Empfang nehmen durften. Selbstverständlich wurde darin wacker geschnüffelt und diskutiert.

RV 2019

RV 2019

Im März trafen sich die Delegierten der Schar in Gommiswald zur RV. Zu Beginn konnte man sich in den 3 Workshops "72h im Winter", "Jublinis" und "Relei - Anlässe" austauschen.

Bei den Traktanden wurde unter anderem die Finanzierung des Jublatages als spezielles Traktandum aufgeführt. Unbestritten war dafür die Wahl von Matthias Meier und Balu (Lars Nussbaumer), welche seit letztem Herbst in der Relei mitwirken. Bei der Kaleivorstellung, konnte vermerkt werden, dass neben dem Präsidium (Ebra) auch diverse andere Leute aus dem Linth dabei sind.

Die Scharen haben zur Hausaufgabe bekommen, zu überlegen, ob sie im 2020 lieber ein Pfila oder ein Ufla bevorzugen.

Als wichtiges Traktandum musste die Verabschiedung von Ham, welcher das Präsidium an Raphi Meier übergab. Hier findest du die Fotos

Neujahrsbrunch

Neujahrsbrunch

Bei verschneitem Winterwetter versammelten sich die Leiter der Region Linth zum ersten Releianlass im Jahr 2019. Bei gemütlichem Beisammensein genossen alle zusammen einen köstlichen Neujahrsbrunch mit anschliessendem Plauder- und Spielteil. Mittendrin war auch ein weniger schöner Teil. Wir mussten uns schweren Herzens von Releimitglied Helena verabschieden. Wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und werden dich ganz fest vermissen! Galerie

Leiterplausch 10. November

Leiterplausch 10. November

Fotogalerie #linthkocht

Kochen, essen und quatschen mit Jubla-tauglichen Rezepten.

im Realschulhaus Eschenbach,  Bildstöcklistrasse 2, 8733 Eschenbach

Themenabend Digital, 30.10.18

Themenabend Digital, 30.10.18

Keine Woche nach dem zweiten offiziellen Schweizer Digitaltag zog die Jubla-Region Linth nach: Bei unserem Themenabend am Di, 30. Oktober drehte sich in Gommiswald alles um unsere digitalen Alltagshelfer und den richtigen Umgang damit. Und das Interesse war gross: Ganze 37 Teilnehmende aus der Region Linth hatten sich angemeldet.Welche Handyregeln sind in einem Lager sinnvoll? Welche Rolle spielen Jubla-Leitende bei der Sensibilisierung auf Cybermobbing? Und wie kann man digitale Tools auch in der Jubla sinnvoll einbauen? Diesen und weiteren Fragen gingen wir zusammen mit Martin Baumann, Experte für den Umgang mit Online-Medien von EDUCA Media, auf den Grund. Zuerst bei einer Plenumsdiskussion, danach in der Praxis. Dabei lernten wir ein super Tool für digitale Schnitzeljagden kennen: http://actionbound.com – probiers doch auch mal aus!

Jahresplanung Relei

Jahresplanung Relei

Die Relei hat sich am Sonntag bei wunderschönstem Wetter bei Raphi zur Jahresplanung zusammengefunden. Erfreulicherweise waren mit Dani, Matthias und Balu drei neue Gesichter mit dabei, Ted hat die Kalei - Vertretung von Julia übernommen.

Neben einem ausführlichen Rückblick wurden danach Zielsetzungen für das neue Jahr, die Betreuungen und die Jahresagenda gefüllt. Die Termine unter einen Hut zu bringen, war wahrlich nicht einfach. Wir sind überzeugt für euch ein attraktives, lustiges und informatives Programm zusammengestellt zu haben.

Natürlich durfte der Spass zwischendurch nicht fehlen, ich sage nur Whisky - Mixer...

Kako 2-18 in Jona 29.9.

Kako 2-18 in Jona 29.9.

Für die Durchführung der 2. Kantonskonferenz (Versammlung der Kantons- und Regionalleitungen) zeichnete sich die Relei Linth zuständig. Neben den offiziellen Anträgen und verschiedenen Ateliers zu Medien, Finanzen oder Zukunft fanden auch Wahlen statt. Wir freuen uns, dass mit Simona Bosetti und Ted (Matthias Stucki) zwei neue Köpfe die Kantonsleitung verstärken.

Für die Auflockerung zwischen den Arbeitsblöcken sorgte die Relei mit allerlei Attraktionen, welche die Welt von Akalanis auferstehen liessen. So konnte an verschiedenen Posten Energie getankt, geleert und nachgeschoben werden. Neben dem Harassenklettern, dem Riesen-Töggeli-Kasten war erstmalig der selbstgebaute Mega Looping-Louis im Einsatz...

Viele weitere Bilder in der Galerie

Bericht in der Linth-Zeitung

Jublatag 8. September

Jublatag 8. September

Bereits zum zweiten Mal wurde der nationale Jublatag durchgeführt, selbstverständlich nahmen auch etliche Scharen aus dem Linthgebiet Teil, so war an diesem Tag die Jubla sichtbar von Rapperswil bis Näfels. Es wurde gespielt, gekocht, gebastelt und gerannt, dass es ein wahre Freude war. Viele Eindrücke findest du in der Galerie

Rückblick HGT - höchstes gemeinsames Treffen Relei Linth und Toggi

Rückblick HGT - höchstes gemeinsames Treffen Relei Linth und Toggi

Das HGT ist seit vielen Jahren die jährliche Gelegenheit, bei der sich die Releis Linth und Toggenburg zu einem gemeinsamen Plausch treffen. Abwechselnd von je einer Relei organisiert, geht es dabei neben dem Austausch über Jubla-Themen auch einfach um gemütliches Zusammensein und Vernetzung.

Dieses Jahr war die Relei Linth mit den Vorbereitungen an der Reihe und so trafen wir uns am Samstag. 18. August 2018 am Bahnhof Uznach zu einem gemeinsamen Bootsausflug auf der Linth. Nachdem beim Bico-Parkplatz in Schänis alle Boote aufgepumpt wurden, begaben wir uns mit 2 Gummibooten und 2 Chill-Lounges auf die Linth und genossen anschliessend die Fahrt auf dem doch ziemlich verlassenen Gewässer. Einzig die durch die Trockenheit bedingten Untiefen verlangten von unseren Bootskapitänen zwischendurch etwas Aufmerksamkeit und Geschick am Ruder. Spätestens aber nach der Giessenbrücke in Benken konnte man die Fahrt bis in die Grynau geniessen. Da dies alleine aber zu langweilig war, gab es zwischendurch noch einige piratenartige Kämpfe zwischen den Booten. Nach dem Bööteln liessen wir den Abend beim Grillen und guten Gesprächen in Guidos Garten ausklingen. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag und wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe des HGTs im 2019.

Rückblick #linthwandert

Rückblick #linthwandert

#linthwandert Hirzli

Am Samstag 26. Mai traf sich die Relei mit Gästen bei wunderschönem Wanderwetter an der Talstation Morgenholz in Niederurnen. Nach einer kurzen Seilbahnfahrt wurden die Rucksäcke und Wanderschuhe festgezogen.

Gleich zu Beginn fanden wir uns mitten in einem Alpaufzug wieder und mit den Kühen zusammen stiegen wir die ersten Höhenmeter auf. Nach einigen Zick-Zacks über Wald- und Wiesenwege und insgesamt ca. 700 Höhenmeter später, konnten wir auf dem Gipfel des Hirzlis die wunderbare Sicht auf die Jubla-Region Linth kurz geniessen. Für das Mittagessen stiegen wir wieder etwas weiter nach unten ab, um den fliegenden Ameisen auf dem Gipfel zu entfliehen. Nach dem verdienten Lunch sowie Rührei und Speck über dem Kocher, machten wir uns an den Abstieg und wanderten zum Grillplatz Mettmen wo am früheren Abend dann auch noch grilliert wurde.

Ob Feuerstelle, Sitzbänke im Schatten, oder angrenzender Spielplatz, für jeden #linthwandernden bot der Platz etwas. Nach einem wunderschönen Tag im Glarnerland konnte auf dem Rückweg zum Bähnli noch der „Täligeist“ gesehen werden. Wir danken den TN fürs Kommen und hoffen im nächsten Jahr auf noch mehr Teilnehmende aus den Scharen wenn es wieder heisst: #linthwandert

Jahresplanung 2021

Jahresplanung 2021

Programm - Auswertung - TWC - Smarte Ziele - Jublatag - Looping Louis - PG - Unterstützung - Budget - Fokus - Teilnehmer - Captn Jack Sparrow - 8-Hüte Methode - HGT - Höck - Scharbesuch - Coaching - Ressort - und vieles mehr gelangten an der Jahresplanung der Relei auf Plakate, Protokolle, Zettelchen und PostIts. Intensiv diskutiert, Vorschläge erarbeitet, Lösungen gesucht, dazwischen gekocht und insgesamt sehr konzentriert und hart gearbeitet bis beim Eindunkeln die Raclette - Pfännchen ihren Einsatz hatten.

So etwa sah der Tag aus, als Resultat erscheint demnächst der Jahresplan 2021, damit die Scharen sich daran orientieren und ihre eigenen Programme auf die Beine stellen, tolle Anlässe besuchen, zielgerichtete Ausbildungsblöcke geniessen oder lustige Spiele zu lernen.

Nächste Anlässe

Leider sind momentan keine Einträge sichtbar
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png
Logo_Migros_Kulturprozent.jpg

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Spielkatapult

Jubla-Datenbank

Kontakt | Medien

Krisentelefon

Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL

Webergasse 9

9000 St.Gallen

071 222 13 47

ast-stgallen@jublaost.ch
© 2023 Jubla Ost