Kulturelle Vielfalt in der Jubla
In Jungwacht Blauring sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen willkommen, unabhängig von Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung sowie persönlicher Verfassung. Wir unterstützen und fördern Massnahmen, die der verbesserten Integration und Entwicklung aller dienen und stehen ein für Akzeptanz, Gleichstellung und Respekt. In der Jubla zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede – So heisst es in unserem Haltungspapier «Öffnung und Integration». Klingt gut oder? Aber wie leben wir das eigentlich ganz konkret?
Meist stellt sich die Umsetzung weniger schwierig heraus als gedacht. Und doch gibt es einiges, was man tun kann, um den Kontakt zu einem Erfolg werden zu lassen.
Infobroschüren in versch. Sprachen
Wir gestalten das Angebot der Jubla niederschwellig, damit Integration gelingen kann. Jungwacht Blauring Schweiz möchte euch vor allem auch in der Kommunikation mit Eltern unterstützen und stellt Infobroschüren auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Ideen für Lager und Gruppenstunden
Um Kulturenvielfalt im Lager (und auch im Scharalltag) zu leben, hat die Kantonsleitung euch unter "Download" eine kleine Sammlung voller Tipps und Ideen zusammengestellt. Schaut doch mal rein, vielleicht ist ja etwas für eure Lager (oder Gruppenstunden) dabei.
Tipps der Leitenden der Juwahei
«Keine Scheu! Man kann mit allen Eltern Kontakt halten!» Und: «Besonders in den Lagern fällt auf, dass Kinder mit Migrationshintergrund und häufig beschränktem Budget schlecht ausgerüstet sind. Darum lohnt es sich, Mätteli, Schlafsack, Rucksack als Ersatz im Materiallager zu haben.»