Sicherheitsmodul Winter (SM Winter)
«Schneeschuhe, Winterruhe und Igluwärme»

J+S-Bezeichnung: Sicherheitsbereich Winter
Verbindliche Kursdauer: 4 Tage
Kursvarianten: Hauskurs mit Übernachtung im Iglu
Kursdaten: jubla.ch/kursagenda, Kursplan Lagersport/Trekking
Entschädigung TN aus der Erwerbsersatzordnung (EO): Kein Anrecht auf Entschädigung bei Jubla-Kursen
Aufnahmebedingungen:
- Mindestalter: 18 Jahre (Jahrgang)
- Empfehlung der Scharleitung
- Vorwissen: Lagererfahrung (mind. 1 J+S-Lager mitgeleitet)
- Vorbildung: Bestandener GLK (gültig oder weggefallene J+S-Leiteranerkennung LS/T Jugendsport), SLRG-Brevet Basis Pool und SLRG Modul See oder Brevet Plus Pool, Nothelferkurs
- Vorwissen: Gute Kenntnisse der Karten- und Kompasskunde
- Voraussetzung: Erfahrungen und Freude am Leben draussen im Schnee
TN-Profil:
- Du möchtest dich persönlich weiterbilden und Aktivitäten im Schnee in der Schar durchführen.
- Du möchtest im nächsten Lager mit deiner Schar Sicherheitsaktivitäten aus dem entsprechenden Bereich anbieten. (In deinem J+S-Ordner findest du die genaue Abgrenzung).
- Du möchtest 4 Tage im Winter mit Übernachtung im Inglu erleben.
- Du hast bereits erste Erfahrungen im Sicherheitsbereich Schnee gesammelt.
- Du bist gerne im Winter draussen und möchtest Schneeaktivitäten mit anderen Leuten aus Jugendverbänden erleben.
Kursschwerpunkte:
- Sicherheitsaktivitäten Winter planen, durchführen und auswerten.
- Iglu bauen, Kochen im Winter, Schneeschuhwanderung.
- Sicherheit im Schnee.
Qualifikation: In diesem Kurs kannst du als J+S-Leitungsperson LS/T Jugendsport qualifiziert werden. Du kannst den Kurs auch ohne Qualifikation besuchen. Damit die Anerkennung erteilt wird, musst du während der Kurswoche:
- die Kursziele und die beschriebenen Kompetenzen erreichen.
- aktives Verbandsinteresse zeigen.
- die Haltung des Verbands leben.
- den vollständigen Kursbesuch besuchen.
J+S-Anerkennung: J+S-Leiter LS/T Jugendsport Winter; die Anerkennung berechtigt dich Lager als Leitungsperson mitzutragen und die Verantwortung für die Schar im entsprechenden Sicherheitsbereich zu übernehmen. Ebenfalls werden Anerkennungen im Status «weggefallen» der Sportart LS/T wieder gültig. Deine J+S-Anerkennung als Leitungsperson LS/T Jugendsport wird aufgefrischt. Die Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Schar- und Lagerleitungskurs (SLK), Sicherheitsmodul (SM), Wahlmodul (WM), Modul Fortbildung (MF), Einführungskurs Kindersport (EKK)
Jubla-Horizont nach dem Kurs: Du möchtest spezielle Aktivitäten in Gruppenstunden, Scharanlässen oder im Lager anbieten.
J+S-Horizont nach dem Kurs: Du möchtest spezielle Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen durchführen.
Beurteilungsprozess: Die Kompetenzen gelten als Grundlage der TN-Beurteilung. In einem abschliessenden Feedbackgespräch soll den TN eine differenzierte Rückmeldung gegeben werden. Die Gewichtung der Kompetenzen liegt in der Verantwortung der Kursleitung. TN, die während des Kurses diese Kompetenzen nicht erfüllen, werden nicht qualifiziert. In diesem Fall ist der/die Scharleitung zu informieren.
Kurshilfsmittel: J+S-Broschüre Grundlagen, Winter, schub.verantwortung